Unsere Produktionen im Stream
Sie können unsere zahlreichen Produktionen in bester Bild- und Tonqualität genießen. Über die audiovisuelle Plattform fidelio haben Sie die Möglichkeit, unsere klassischen Konzerte im Haydnsaal oder eine eindrucksvolle Oper im Steinbruch St. Margarethen jederzeit zu erleben.
Direkt zu den Produktionen
Die Zauberflöte 2019
In der Saison 2019 stand mit der Zauberflöte eine der beliebtesten Opern überhaupt auf dem Spielplan der Oper im Steinbruch St. Margarethen. Die schroffe Felslandschaft des Steinbruchs bot die atemberaubende und märchenhafte Kulisse für Mozarts Parabel auf die Liebe und Vernunft.
"Die Zauberflöte" auf FidelioDie Jahreszeiten 2018
Vor 219 Jahren wurden Haydns "Jahreszeiten" uraufgeführt. Zu diesem Anlass präsentieren wir heute die Aufführung dieses Oratoriums aus dem Jahr 2018 im Haydnsaal des Schlosses Esterházy. Gemeinsam mit dem Wiener Kammerchor und der Haydn Philharmonie unter der Leitung von Nicolas Altstaedt überzeugten die Sopranistin Christina Landshamer sowie Mark Padmore (Tenor) und Floran Boesch (Bass) mit ausdrucksstarken Stimmen.
"Die Jahreszeiten" auf Fidelio ansehenDie Schöpfung 2017
Eindrucksvoll interpretiert wurde „Die Schöpfung“ von der Haydn Philharmonie unter der Leitung von Nicolas Altstaedt, dem Wiener Kammerchor, sowie von den SolistInnen Martina Janková, David Szigetvázi und Miklós Sebestyén. Nicht weniger eindrucksvoll auch der Konzertsaal: Der Haydnsaal im Schloss Esterházy ist weltweit für seine ganz besondere Akustik bekannt und Meister Joseph Haydn selbst hat dort zahlreiche Konzerte dirigiert.
"Die Schöpfung" auf Fidelio ansehenDer Liebestrank 2016
Gaetano Donizettis romantische Komödie „Der Liebestrank“ wurde als turbulente Neuinszenierung auf der Ruffinibühne erstmals im Rahmen der Oper im Steinbruch St. Margarethen präsentiert. Die hinreißenden Melodien Donizettis verschmolzen mit dem charmanten Witz der Komödienhandlung, und wenn zum Sonnenuntergang Nemorinos berühmte Arie „Una furtiva lagrima“ erklang, erlag das Publikum dem Zauber eines unvergesslich romantischen Opernerlebnisses.
"Der Liebestrank" auf Fidelio ansehenTosca 2015
Giacomo Puccinis "Tosca" wartete 2015 im Steinbruch St. Margarethen mit internationaler Starbesetzung auf. Die „Floria Tosca“ ist eine der Parade-Rollen der vielseitigen Sopranistin Martina Serafin, die bereits in allen großen Opernhäusern der Welt ihre wunderbare Stimme erklingen ließ. Die Inszenierung stammt von Regisseur Robert Dornhelm. Seine Arbeit garantiert ein optisches und schauspielerisches Vergnügen der besonderen Art. Die musikalische Leitung hat Michael Güttler, der Chefdirigent der Finnischen Nationaloper Helsinki inne. Das Orchester der Staatsoper des Nationaltheaters Prag trat 2015 das erste mal in St. Margarethen auf.
Aida 2014
Wir reisen ins Jahr 2014 zurück: Hollywood-Regisseur Robert Dornhelm setzt Giuseppe Verdis Epos "AIDA" mit viel Herzblut im Steinbruch St. Margarethen in Szene. Dazu lässt Bühnenbildner Manfred Waba die ägyptische Königsstadt Luxor fulminant aus dem burgenländischen Sandstein emporwachsen.